Glossary entry

Deutsch term or phrase:

Faulturm

Englisch translation:

digestion tower facility

Added to glossary by Rolf Buesken (X)
Mar 29, 2001 21:26
23 yrs ago
1 viewer *
Deutsch term

Faulwasser, Faulturmanlage

Deutsch > Englisch Technik Umwelt und Ökologie
In th context of waste or waste water treatment, what are the above terms in English?
Change log

Oct 16, 2015 11:25: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "(none)" to "Umwelt und Ökologie"

Proposed translations

1 Stunde
Selected

(1) (a) sewer water (b) supernatant liquid; (2) [sludge] digestion tower facility/system/installatio

(1) (a) sewer water (b) supernatant liquid; (2) [sludge] digestion tower facility/system/installation

Faultum: digestion tower
http://www.baulexikon.de/dictionary/german/ger_eng_f.htm

Faulturm = Faultank: anaerobic sludge digestor
Faulgewässer: sewer water
Langenscheidts Fachwörterbuch Biologie ISBN 3 86117 116 3

Faulraum (Abwasser) : digestion tank,
Faul[raum]wasser (Abwasser): supernatant liquid
Faulschlamm (Abwasser): digested sludge
(Ernst, W. der industriellen Technik ISBN 3 87097 145 2
Faulraum für {Faul-]Schlamm: sludge digestion tank
(DeVries-Herrmann, Technical and Engineering Dictionary, ISBN 07 016631 5

Faulturmanlage
AltaVista (Any language) 1 page found, including photo:
http://www.wiemer-trachte.de/1/13_1.htm

Faulturm
Altavista (English) 8 pages found, e.g.:


(Virtual tour through a Kläranlage, with diagrams and photos; excerpt:)
Faulbehälter -- Die Faulbehälter dienen zum Ausfaulen, sämtlicher auf dem Klärwerk anfallender Schlämme. Der Schlamm wird vor Förderung in den Faulbehälter mittels Wärmetauscher auf ca. 36 °C aufgeheitzt. Durch ständiges Umwälzen des Faulrauminhaltes wird diese Temperatur im gesamten Behälter gleichmäßig gehalten. Bei 36 - 37° C verläuft der Faulprozeß optimal.
Der Faulprozeß gliedert sich in vier wesentliche Phasen.
1. Phase: In der sogenannten Hydrolyse-Phase werden die hochmolekularen, oft ungelösten Stoffe (Polymere) durch Enzyme in gelöste Bruchstücke umgewandelt.
2. Phase: In der Versäuerungs-Phase werden von verschiedenen Bakterien, kurzkettige organische Säuren (z.B. Buttersäure, Essigsäure, Propionsäure) sowie H2 und CO2 gebildet. Die Methanbakterien können aber nur Essigsäure, H2 und CO2 direckt zu Methan umsetzen.
3. Phase: In der Acetogenen-Phase werden die organischen Restsäuren zu Alkoholen und zu Essigsäure umgesetzt.
4. Phase: In der Methanogenen-Phase wird daraus wiederum Methan (CH4) gebildet
Die so enstehende Faulgasmenge deckt ca. 3/4 des Energiebedarfes der Kläranlage ab.
http://www.azv-em.de/kwerk.html

HTH Tom
Reference:

see abov e

Peer comment(s):

Ulrike Lieder (X)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks for your efforts; it was more than I expected."
21 Min.

waste water, waste tower facillity

You don't have to be so literal with the second term. You can call it:

waste water treatment tower

waste water treatment system

etc.

Fuad
Reference:

Longmann

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search