Glossary entry

English term or phrase:

play together - stay together

German translation:

Spielen fördert den Zusammenhalt

Added to glossary by GAK (X)
Oct 19, 2006 06:48
17 yrs ago
English term

play together - stay together

English to German Marketing Gaming/Video-games/E-sports
Families that **play together - stay together**

Dies ist die Überschrift über der Pressemitteilung für ein Computerspiel. In meiner Übersetzung habe ich diesen Satz im Prinzip wörtlich übernommen, finde es aber nicht sehr griffig und auch etwas langweilig. Hat jemand eine zündende Idee? Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Change log

Oct 19, 2006 07:17: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Marketing"

Proposed translations

+3
6 mins
Selected

Spielen fördert den Zusammenhalt

Aus dem Kontext sollte hervorgehen, dass es sich um die Familie handelt. Habe gester erst einen Artikel zum Thema gelesen.

Alternative:

Gemeinsam spielen - Gemeinsam wachsen

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2006-10-19 08:52:10 GMT)
--------------------------------------------------

Vorschlag 3:

Miteinander spielen - Beieinander bleiben

:-)
Peer comment(s):

neutral M-A-Z : Sehr griffig, allerdings fehlt das Element des "gemeinsam Spielens", es könnte sonst auch jeder einzeln vor sich hin spielen, was hier nicht gemeint ist. Zur Alternative: Von Aufwachsen / Wachsen (geistig Reifen) ist in der Anfrage nicht die Rede.
1 hr
bitte mal Alternative 2 anschauen; davon abgesehen geht aus dem Kontext hervor, dass nicht allein gespielt wird; "gemeinsam" kann rein, muss aber nicht.
agree Jasmin Mangold-Kunz : Die Alternative finde ich sehr gelungen!
1 hr
Danke, JMangold-Kunz!
agree Caro Maucher : 'Gemeinsam spielen - Gemeinsam wachsen' gefällt mir auch gut.
5 hrs
Danke, Caro.
agree Bernhard Sulzer : mit: Spielen fördert den Zusammenhalt
14 hrs
Danke, Bernhard, und man sieht: Die Meinungen gehen auseinander.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Erstmal vielen Dank für alle Vorschläge. Es war wirklich schwierig, sich zu entscheiden und eigentlich hätten alle Punkte verdient. Aniellos Vorschlag kommt dem Ganzen aber am nächsten."
+1
33 mins

Zusammen spielen fördert das Familiengefühl

... stärkt die Bindung in der Familie
... erhöht das Wir-Gefühl
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X) : Zusammen spielen stärkt das Wir-Gefühl.
7 hrs
Danke schön, Aniello. Den diversen Kommentaren nach zu urteilen, offenbar eine kontroverse Geschichte. (Ich mag 'Bande' nicht - ist mir zu einengend. Es gibt Familien, an die möchte man nicht gefesselt sein.) :-)
Something went wrong...
-1
39 mins

gemeinsames Spiel schafft Gemeinsamkeit/ zusammen spielen schafft Zusammenhalt

das gibt auch die Wiederholung im Englischen wieder

auch: fördern statt schaffen
Peer comment(s):

disagree M-A-Z : "Fördern" wäre besser, weil das Spielen nichts "schafft", was nicht schon im Ansatz da ist. Das ist ein wichtiger inhaltlicher Unterschied und keine Frage der Vorliebe. // "Disagree" bezieht sich immer auf den Übers.vorschlag und nicht auf den Kommentar!
1 hr
trotzdem ist es vielleicht nicht unbedingt nötig, eine persönliche Vorliebe mit einem "disagree" auszudrücken, man hat ja die Möglichkeit, die eigene Lösung anzubieten...
Something went wrong...
-1
1 hr

Gemeinsames Spiel - gemeinsame Bande

Erscheint mir als Überschrift griffig und aussagekräftig zugleich.
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : aber Vorsicht: "gemeinsames Spiel" ("Spiel" in der Einzahl) hat eine negative Konnotation, was durch "Bande" noch verstärkt wird. // Leider krasses Missverständnis: ICH dachte an kriminelle Machenschaften, ausnahmsweise nicht an Sex ;-)
16 mins
Bei schmutziger Phantasie und absichtlichem Missverstehen könnte man an Spiel = Sex und Bande = Fesseln denken. // Die Bedeutung "Spiel = Trick, Machenschaft" wird m.E. durch die Kollokation mit "gemeinsam" ausgeschlossen (keinerlei Internet-Fundstellen)
disagree Regina Eichstaedter : "Bande" ist zu antiquiert, vor allem für ein Computerspiel!
4 hrs
Einspruch: "Bande" ist gehoben, aber nicht veraltet (siehe Duden und http://www.google.at/search?as_q=&num=50&hl=de&btnG=Google-S... ob's in den Kontext passt, muss der Anfrager entscheiden.
Something went wrong...
+2
2 hrs

gemeinsames Spielen stärkt die Familienbande

... klingt vielleicht nicht ganz so kriminell ;-)
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X) : sehr schön, Anita!
1 hr
agree Bernhard Sulzer : stärkt das Familiengefühl
11 hrs
Something went wrong...
+1
6 hrs

Spielen verbindet

Ein weiterer Vorschlag, wenn es wirklich eine Überschrift sein soll. Überschriften mag ich gerne kurz.
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X) : Entspricht nicht ganz dem Original, aber bei Marketing gibt es keine Grenzen, insbesondere was Überschriften betrifft!
2 hrs
Zu weit vom Original? Ein Glück hab ich meine andere Idee nicht gepostet: "Wer spielt, sündigt nicht"! (Inspiriert von den Kommentaren zur Antwort von M-A-Z...)
Something went wrong...
+2
9 hrs

Starke Familien: miteinander spielen, für einander dasein

***
Peer comment(s):

agree Anita Nirschl : gefällt mir sehr gut! vor allem, weil auch die ursprüngliche Satzstruktur erhalten bleibt.
4 hrs
Danke!!
agree Aniello Scognamiglio (X) : füreinander
13 hrs
Something went wrong...
+1
14 hrs

Familienspiele fördern den Zusammenhalt

eigentlich nur eine Variation von Aniellos Vorschlag.
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X)
8 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search