Hilfe mit Vertragtext für meine erste Buchübersetzung? विषय पोस्ट करनेवाला व्यक्ति: Dr. Ellen Yutzy Glebe
|
Hallo, kann jemand hier mir sagen, wo ich einen Entwurf einer deutschsprachigen Vertrag für eine Buchübersetzung (ins Englisch) vielleicht finden könnte? Der Vertrag wird direkt zwischen Autorin und mir abgeschlossen, ohne Verlag, und bisher habe ich nur Rechnungen für erbrachte Leistungen erstellt.
Vielen Dank! | | |
Dr. Ellen Yutzy Glebe wrote:
Der Vertrag wird direkt zwischen Autorin und mir abgeschlossen, ohne Verlag
Das wird schwierig, wenn du am Verkaufserlös der Bücher beteiligt werden willst: Sobald da später mal ein Dritter (Verlag) ins Spiel kommt, tangiert das deine Rechte aus dem Vertrag und/oder die Autorin kann über die Vermarktung ihres Buch ohne deine Zustimmung nicht frei verfügen. Du sitzt dann zwischen allen Stühlen. Die entscheidende Frage, wie sich das Buch verkauft, lässt sich ja heute noch nicht beantworten.
Wenn du aber nicht am Verkaufserlös der Bücher beteiligt werden willst, genügt ja ein Satz der Art "X übersetzt das und das bis dann und dann zum Preis von soundsoviel". | | | Verkaufserlös unwichtig/ Andere Bedingungen? | Jan 31, 2014 |
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit (eine Dissertation in Geschichte). Von daher spielt der Verkaufserlös unwahrscheinlich eine bedeutende Rolle.
Aber gibt es dann keine Klausen wegen Steuer usw. dass ich beachten muss? Oder halt eine Klause wegen ernsthafter, langwieriger Krankheit, die dazu führt, dass mein den Auftrag nicht rechtzeitig abgeben kann? Ob man dann schon einen Teil das Geld bekommt, wenn... See more Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit (eine Dissertation in Geschichte). Von daher spielt der Verkaufserlös unwahrscheinlich eine bedeutende Rolle.
Aber gibt es dann keine Klausen wegen Steuer usw. dass ich beachten muss? Oder halt eine Klause wegen ernsthafter, langwieriger Krankheit, die dazu führt, dass mein den Auftrag nicht rechtzeitig abgeben kann? Ob man dann schon einen Teil das Geld bekommt, wenn man z.B. die erste Hälfte der Übersetzung abgibt, usw. usf...
Bisher habe ich nur sehr geringe Einnahmen von meiner Übersetzungstätigkeit. Ich bin gerade dabei, mich einzulesen und zu entscheiden, ob ich mich auch selbstständig melde und die Einkommensgrenze dann überschreite, sodass ich z.B. eine eigene Krankenversicherung haben müsste. (Bin z.Z. familienversichert)...
[Edited at 2014-01-31 19:13 GMT] ▲ Collapse | | | Nicole Schnell संयुक्त राज्य अमरीका Local time: 11:38 अंग्रेजी से जर्मन + ... की याद में Ich habe eine E-Mail geschickt | Jan 31, 2014 |
Ich bräuchte nur eine Antwort mit einer E-Mail-Adresse, da ich über ProZ messages keine Anhänge verschicken kann.
 | |
|
|
Claus Sprick जर्मनी Local time: 20:38 सदस्य फ्रांसीसी से जर्मन + ... | Usch Pilz Local time: 20:38 अंग्रेजी से जर्मन + ...
Hallo!
http://www.literaturuebersetzer.de/
Unter diesem Link - er führt zur Seite des VDÜ (Berufsverband der Literaturübersetzerinnen und Literaturübersetzer) - gibt es einen Normvertrag.
Auffindbar unter *Wissenswertes* / *Berufliches + Rechtliches*
Vielleicht hilft das weiter!
Viele Grüße | | | Patentrezepte gibt es nicht | Feb 1, 2014 |
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit (eine Dissertation in Geschichte). Von daher spielt der Verkaufserlös unwahrscheinlich eine bedeutende Rolle.
Du sollst also kein Buch übersetzen, sondern einen Manuskripttext. Aber egal, die Frage heißt jedenfalls, was soll damit geschehen? Was will die Autorin tun? Sagt sie dir ehrlich, was sie will und tun wird? Man kann keinen sinnvollen Individualvertrag machen/empfehlen, wenn man nicht ansatzweise weiß, worüber. Ein Verlagsvertrag passt laut deinen spärlichen Angaben nicht.
Da es eine Übersetzung ins Englische ist, fände die Autorin möglicherweise weltweit ein paar Tausend Abnehmer (Bibliotheken, Institute, Studierende), und du könntest dann unter heute üblichen Bedingungen den Verkaufspreis von ein paar Hundert Exemplaren beanspruchen. Auch eine kostenpflichtige Downloadmöglichkeit als Datei oder als eBook wäre denkbar, das gibt es bei Studien- und Diplomarbeiten heutzutage durchaus schon und brächte unter Umständen noch mehr ein. In 5 Jahren wirst du die Medienwelt nicht mehr wiedererkennen und das Wort "Buch" wird eine andere Bedeutung haben.
Aber gibt es dann keine Klausen wegen Steuer usw. dass ich beachten muss?
Das hat nichts mit dem Vertrag mit der Autorin zu tun. Die Einnahmen sind genauso steuerpflichtig wie alle anderen Übersetzungshonorare auch. Nur bei der Umsatzsteuer gibt es eine Differenz: Auf Leistungen, die im Einräumen von Rechten nach dem Urheberrechtsgesetz bestehen, fallen nur 7 % USt an. Siehe UStG § 12, Abs. 2, Nr.7 c; da du als Übersetzerin automatisch eigene Urheberrechte erwirbst, kann das relevant sein.
Oder halt eine Klause wegen ernsthafter, langwieriger Krankheit, die dazu führt, dass mein den Auftrag nicht rechtzeitig abgeben kann?
Dieses Problem tritt bei jedem Freiberufler und auch bei vielen anderen Kleinunternehmern auf. Wenn es dich beruhigt, schreib halt eine entsprechende Notfallklausel rein: "Falls von der Übersetzerin nicht zu vertretende Umstände eintreten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Krankheit ..."
Allerdings: Wenn du nicht halbwegs sicher bist, dass ihr beide im Problemfall per Absprache eine faire Lösung finden könnt, dann ist die Auftragsannahme vielleicht nicht empfehlenswert. Im Wirtschaftsleben zählt unter Unternehmern (und das seid ihr beide dann ja de facto) auch Vertrauen. Und nie vergessen, dass die Autorin auch von dir abhängig ist, sie will/braucht ja die Übersetzung und kann sie nicht einfach im Laden kaufen.
Ob man dann schon einen Teil das Geld bekommt, wenn man z.B. die erste Hälfte der Übersetzung abgibt, usw. usf...
Natürlich kann man reinschreiben, wann man wie viel Geld beanspruchen kann: In Deutschland gibt es Vertragsfreiheit, und was im Verlagswesen Usus ist, braucht euch ja nicht zu kümmern.
entscheiden, ob ich mich auch selbstständig melde
Beim Finanzamt muss du dich in jedem Fall melden.
Nebenbei: Wenn du nichts in eine eigene Rentenversicherung einzahlst, bereust du das u. U. später: Laut Statistik ändern sich viele Familienverhältnisse im Laufe des Lebens gründlich, und meist sind Frauen dann die Leidtragenden. | | |
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Die Dissertation wurde schon veröffentlicht und wird nun von einem britischen Verlag auf Englisch veröffentlicht. Die Autorin ist aber für die Übersetzung verantwortlich und finanziert diese z.T. über Fördermittel und z.T. aus ihrer eigenen Tasche.
Ich habe es immer so verstanden, dass wenn ich geringe Einnahmen habe, diese einfach bei der Steuererklärung am Ende des Jahres angegeben werden können... Bisher handelt si... See more Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Die Dissertation wurde schon veröffentlicht und wird nun von einem britischen Verlag auf Englisch veröffentlicht. Die Autorin ist aber für die Übersetzung verantwortlich und finanziert diese z.T. über Fördermittel und z.T. aus ihrer eigenen Tasche.
Ich habe es immer so verstanden, dass wenn ich geringe Einnahmen habe, diese einfach bei der Steuererklärung am Ende des Jahres angegeben werden können... Bisher handelt sich aber wirklich um ein paar Tausend Euro im Jahr. Nicht mehr. Und auch für dieses Jahr werde ich vermutlich nicht über die Grenze kommen, sodass ich umsatzsteuerpflichtig bin... Ich bin aber gerade dabei, mich da einzulesen. (Habe eben gerade das Buch "Erfolgreich selbstständig als Dolmetscher und Übersetzer: Ein Leitfaden für Existenzgründer" von der BDÜ bestellt und bin für weitere Tipps dankbar, wo man sich informieren kann! Das Buch "Überleben als Übersetzer" von M. Neidhardt lese ich auch gerade.)
Das mit der Buchübersetzung hat sich relativ überraschend ergeben, aber ich freue mich sehr, weil ich promovierte Historikerin bin und sehr gerne in diesem Feld weitere Aufträge gewinnen möchte. Insoweit muss ich mich schnell organiseren, um die Chance zu nutzen.
[Edited at 2014-02-01 13:09 GMT] ▲ Collapse | |
|
|
Langsam kommt Butter bei die Fische | Feb 1, 2014 |
Dr. Ellen Yutzy Glebe wrote:
Die Dissertation wurde schon veröffentlicht und wird nun von einem britischen Verlag auf Englisch veröffentlicht. Die Autorin ist aber für die Übersetzung verantwortlich und finanziert diese z.T. über Fördermittel und z.T. aus ihrer eigenen Tasche.
Langsam verrätst du immer mehr rechtlich relevante Details ... erst hieß es noch "ohne Verlag", nun werden sogar zwei Verlage tangiert. "Verantwortlich" interpretiere ich hier mal als "für den Inhalt sachlich verantwortlich". Wer was bezahlt, tangiert die Urheberrechte wenig.
Du kannst keinen Vertrag mit der Autorin schließen, ohne die bereits bestehenden Verträge und Rechte zu berücksichtigen. Auch muss ja geklärt werden, welche Rechte der britische Verlag bekommt.
Ich habe es immer so verstanden, dass wenn ich geringe Einnahmen habe, diese einfach bei der Steuererklärung am Ende des Jahres angegeben werden können...
Das wird bei kleinen Summen toleriert. Eigentlich müsstest du die Tätigkeit aber anmelden und im Rahmen der ESt-Erklärung eine Gewinnermittlung einreichen.
Und auch für dieses Jahr werde ich vermutlich nicht über die Grenze kommen, sodass ich umsatzsteuerpflichtig bin. .
Und was ist mit der Einkommenssteuer? Angenommen, du nimmst 1000 EUR/Monat ein, dann wird das Finanzamt je nach den weiteren Umständen etwas ungnädig, wenn es erst so ganz nebenbei im nächsten Jahr davon erfährt. | | | Nicole Schnell संयुक्त राज्य अमरीका Local time: 11:38 अंग्रेजी से जर्मन + ... की याद में
Ellen, kann der Erhalt der Datei bestätigt werden? Dankeschön! | | | इस मंच के लिए कोई मध्यस्थ नहीं है साइट के नियमों के उल्लंघन की सूचना देने या सहायता के लिए कृपया साइट स्टाफ » से संपर्क करें Hilfe mit Vertragtext für meine erste Buchübersetzung? Trados Business Manager Lite |
---|
Create customer quotes and invoices from within Trados Studio
Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.
More info » |
| TM-Town |
---|
Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |